Kita Regenbogen
Unser Konzept
Natur- und Waldpädagogik
Neben unserer religionspädagogischen Arbeit, spielt die Natur- und Waldpädagogik eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Ein fester Bestandteil im Tagesablaufes der Elementargruppe ist das Spielen und Entdecken im Freien. Bei Wind und Wetter verbringen die Kinder viel Zeit auf unserem naturnahen Spielplatz direkt an der Kirche am Markt.
Einmal in der Woche geht es für die Gruppe gemeinsam mit den Erzieher*innen in das direkt angrenzende Niendorfer Gehege - ein besonderes Highlight, bei dem die Kinder die Natur intensiv erleben und erforschen können. Diese regelmäßigen Naturerfahrungen fördern nicht nur die Bewegungs- und Sinneswahrnehmung, sondern stärken auch das Umweltbewusstsein und die soziale Entwicklung.
Zum gemeinsamen Mittagessen kehren alle Kinder in die Kita zurück.
Unser pädagogisches Anliegen
Wir möchten den Kindern im Rahmen unserer Arbeit vielfältige Erfahrungsräume eröffnen, die ihre ganzheitliche Entwicklung fördern. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, dass sie:
- ihrem natürlichen Bewegungsdrang in freier Umgebung ausleben können,
- im gemeinsamen Erleben des Waldes Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist entwickeln,
- ihre Fantasie, Kreativität und Eigeninitiative entfalten,
- ihre Umwelt mit allen Sinnen erkunden und begreifen lernen,
- in ihren individuellen Selbstbildungsprozessen begleitet und unterstützt werden,
- einen bewussten und achtsamen Umgang mit der Natur lernen und verinnerlichen,
- sowie erfahren, dass das Spielen im Freien bei jedem Wetter Freude machen kann.
Unser Bildungsverständnis
Als an das Hamburger Gutscheinsystem angeschlossene Kita orientieren wir uns selbstverständlich an den Bildungsempfehlungen der Stadt Hamburg. Diese fließen kontinuierlich in unsere pädagogische Arbeit und unser Konzept ein.
Wir verstehen Bildung als einen aktiven Prozess, den jedes Kind in seinem eigenen Tempo durchläuft. Dabei schaffen wir eine Umgebung, in der es sich sicher, angenommen und inspiriert fühlt.
Unser vielfältiges Angebot fördert die Kinder in allen wichtigen Bildungsbereichen:
- Körper, Bewegung und Gesundheit
- Soziale und kulturelle Umwelt
- Kommunikation: Sprache, Schriftkultur und Medien
- Bildnerisches Gestalten
- Musik
- Mathematik
- Natur, Umwelt und Technik
So schaffen wir eine ganzheitliche und altersgerechte Lernumgebung, in der die Kinder ihre individuellen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln können.